Diabetes Mellitus

Essen Sie sich gesund - mit der ganzen Familie!

Immer wieder taucht die Frage auf, ob ein Diabetiker sich anders ernähren soll, oder ob er gar eine spezielle Diät einhalten muss, um so gesund wie möglich zu leben. Darum ist es für viele eine Erleichterung zu erfahren, dass eine gesunde Ernährung für einen Diabetiker sich nicht von den allgemeinen Regeln einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung, die für jeden Menschen empfohlen wird, unterscheidet. Ein Diabetiker muss sich sein Essen nicht separat zubereiten, sondern die gesamte Familie kann sich entsprechend gesund ernähren.

So profitieren alle anderen Familienmitglieder von der gesunden Ernährung. Denn gesunde Ernährung beugt der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, der Entstehung eines Diabetes mellitus und der Entwicklung zu hoher Blutfettwerte vor. Eine gesunde Ernährung ist keine Einschränkung wie das bei manchen "Modediäten" der Fall ist. Nicht Hungern und Verzicht stehen im Vordergrund, sondern eine sehr abwechslungsreiche und schmackhafte Ernährung.

"Sünden" nicht mit Medikamenten ausgleichen
Leider halten sich sehr viele Betroffene nicht an die Empfehlungen. Sie nehmen lieber blutzuckersenkende Medikamente und gleichen so ihre "Sünden" aus. Das schadet eher, als es nützt, weil so die Bauchspeicheldrüse zu einer verstärkten Produktion von Insulin angeregt wird. Der sowieso schon hohe Hormonspiegel im Blut steigt noch weiter an (vgl. Ursachen Typ 2). Dieses Verhalten vieler Typ-2-Diabetiker führt letztendlich zu einer noch schnelleren Erschöpfung der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse.

Eine Schulung steht jedem zu
Natürlich ist das leicht gesagt. Ernährungsumstellung. Oder sogar abnehmen. Aber es ist unabdingbar notwendig. Deshalb ist es auch wichtig, sich individuell und persönlich beraten zu lassen. Darauf hat jeder Diabetiker ein Recht. Geben Sie sich nicht mit allgemeinen Hinweisen oder Broschüren zufrieden. Jeder Diabetiker sollte eine fachgerechte Schulung erhalten. Nur so lassen sich auf Dauer eine individuell angepasste Ernährungsumstellung und eine gut eingestellte Diabetestherapie erreichen.

Spezielle Produkte sind nicht notwendig
Bei Einhaltung einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung sollte auf die Verwendung spezieller Diabetikerprodukte verzichtet werden. Spezielle Diabetikersüßigkeiten können sogar problematisch sein, da sie häufig sehr fetthaltig sind. In geringen Mengen kann man sie jedoch bedenkenlos genießen.

Gesunde Ernährung normalisiert Blutzucker
Eine gesunde Ernährung, verbunden mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, regelmäßige Selbstkontrolle des Blutzuckers und auch das Führen eines Tagebuches, sind zentrale Elemente jeder Diabetestherapie. Im Bedarfsfall wird sie durch die Einnahme von Medikamenten oder eine Insulintherapie ergänzt. So ist es bei etwa 75 Prozent der neu diagnostizierten Diabetiker möglich, durch eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sowie der damit verbundene Gewichtsreduktion zunächst die Blutzuckerwerte zu normalisieren.

Auf diese Weise kann wirkungsvoll die Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie hinausgezögert werden.

Gesunde Ernährung beeinflusst Erkrankungen positiv. Nicht nur die Blutzuckerwerte normalisieren sich. Durch gesunde Ernährung lassen sich auch Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen günstig beeinflussen. Von diesen Erkrankungen sind Diabetiker besonders häufig betroffen sind. Alle genannten Gründe lassen erkennen, dass gerade für einen Diabetiker eine gesunde Ernährung einen besonderen Stellenwert einnehmen sollte.